Skip to content

Kompletter Kurs - der Mykotherapie-Experte

Ausgabe I (2023)

Alle Inhalte der Stufen I und II

STUFE I + II

Alle Inhalte der Stufen I und II

STUFE I + II

STUFE I

Einführung in die Mykotherapie & Heilpilze

STUFE I

Einführung in die Mykotherapie & Heilpilze

STUFE II

Wichtigste Biomoleküle & Pathologien nach Therapiebereichen

STUFE II

Wichtigste Biomoleküle & Pathologien nach Therapiebereichen

Über diesen Kurs

Die Mykotherapie konzentriert sich auf Heilpilze als Nahrungsergänzungsmittel und Gegenstand der Forschung und Entwicklung, zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit von Menschen und Tieren. In den letzten 30 Jahren wurden Tausende von wissenschaftlichen Artikeln und zahlreiche klinische Studien veröffentlicht, die die klinischen Anwendungen von Heilpilzbestandteilen in der Gesundheit unterstützen.

Dieser Kurs über Mykotherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Wissen über Heilpilze im Allgemeinen und über eine Auswahl der wichtigsten und am besten untersuchten Arten im Besonderen anzueignen. Pilze sind faszinierende Fabriken bioaktiver Substanzen mit einer großen positiven Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Nach Abschluss des Kurses werden Fachleute des Gesundheitswesens auf die Anwendung der Mykotherapie als Bestandteil eines integrativen Gesundheitsansatz vorbereitet sein. Erlernen Sie den Einsatz der Heilpilze zur Vorbeugung und Behandlung von mehr als 50 Krankheiten und Symptomen.

Struktur und Inhalt des Mykotherapie-Kurses wurden von Fachleuten der Mykotherpaie konzipiert und erstellt.

Technische Daten

SELBSTBESTIMMT

Fortschritt in Ihrem eigenen Tempo

SELBSTBESTIMMT

Fortschritt in Ihrem eigenen Tempo

KURSLEITER

Europäische Berater und Experten für Mykotherapie

KURSLEITER

Europäische Berater und Experten für Mykotherapie

KURSSPRACHEN

Der Kurs ist in vielen Sprachen verfügbar: Spanisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Französisch und mehr...

KURSSPRACHEN

Der Kurs ist in vielen Sprachen verfügbar: Spanisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Französisch und mehr...

ANFANGSDATUM

Jederzeit

ANFANGSDATUM

September 2022

TYP

Online

TYP

Online

KURSLÄNGE

20 Stunden

KURSLÄNGE

20 Stunden

PREIS

Von 150€ bis 259€

PREIS

Mykotherapie-Expertenkurs Stufe I+II: 259 € Grundkurs Stufe I: 150 €; Aufbaukurs Stufe II: 150 €;

ZERTIFIZIERUNG

Von der IMMA zertifizierter Mykotherapie-Experte

ZERTIFIZIERUNG

Von der IMMA zertifizierter Mykotherapie-Experte

BEWERTUNG DER STUDENTEN

9/10

BEWERTUNG DER STUDENTEN

9/10

Inhalt

Der Kurs wird online über die E-Learning-Plattform der IMMA durchgeführt.

Der Kurs wird online abgehalten und ist ein interaktiver und multimedialer Kurs, der das Lernen auf eine sehr didaktische, anregende und angenehme Art und Weise für die Studenten ermöglicht und eine einzigartige Lernerfahrung schafft.

Das Format des Kurses erlaubt große Flexibilität, da Zeit und Ort frei wählbar sind.

Der Kurs besteht aus kurzen und praktischen Einheiten (Sprints), die darauf ausgerichtet sind, ein leicht verständliches Training und die Möglichkeit der sofortigen klinischen Anwendung in Ihrer Praxis zu bieten, sobald Sie den gesamten Kurs abgeschlossen haben.

Vermittlung von Kenntnissen über die Mykotherapie im Allgemeinen und über die wichtigsten Heilpilze im Besonderen. Darüber hinaus werden Kenntnisse über die medizinischen Eigenschaften und die wichtigsten aktiven Biomoleküle der Heilpilze und ihre klinische Anwendung durch Fachleute der Integrativen Medizin bei mehr als 50 Pathologien aus 8 Therapiebereichen vermittelt.

STUFE I: BASIC

1. EINFÜHRUNG IN DIE MYKOTHERAPIE

1.1. Grundbegriffe der Mykotherapie

Kenntnisse, die nach Abschluss von Modul 1 erworben wurden:

  • Grundlegende Konzepte der Mykotherapie
  • Kenntnisse über die in der klinischen Praxis am häufigsten verwendeten Heilpilze und deren Nutzen für die menschliche Gesundheit.
  • Heilpilze und ihre Anwendung als Adjuvantien in verschiedenen therapeutischen Bereichen.

2. HEILPILZE

2.1. Ganoderma lucidum

2.2. Hericium erinaceus

2.3. Cordyceps sinensis

2.4. Agaricus blazei murill

2.5. Coriolus versicolor

2.6. Grifola frondosa

2.7. Lentinula edodes

2.8. Polyporus umbellatus

2.9. Pleurotus ssp

2.10. Inonotus obliquus

Kenntnisse, die nach Abschluss von Modul 2 erworben wurden:

  • Medizinische Eigenschaften jedes der beschriebenen Heilpilze
  • Therapeutische Anwendungsbereiche der einzelnen Pilze
  • Die wichtigsten aktiven Biomoleküle in Pilzextrakten
  • Wichtigste klinische Anwendungen nach therapeutischen Bereichen
  • Klinische Studien
  • Literaturverzeichnis

STUFE II: FORTGESCHRITTENE

3. DIE WICHTIGSTEN BIOMOLEKÜLE

3.1. Beta-Glucane
3.2. Terpene
3.3. Glykoproteine oder Proteoglykane
3.4. Ergosterol (Pro-Vitamin D2)
3.5. Andere aktive Biomoleküle von Interesse

Nach Abschluss von Modul 3 erworbene Kenntnisse:

  • Biochemie der einzelnen Biomoleküle, die in Heilpilzen enthalten sind.
  • Wirkungsmechanismen der einzelnen Biomoleküle
  • Hauptfunktionen der einzelnen Biomoleküle
  • Beispiele für die spezifischen Anwendungen und Vorteile der einzelnen Biomoleküle nach therapeutischem Bereich
  • Literaturverzeichnis

4. PATHOLOGIEN NACH THERAPEUTISCHEN BEREICHEN

4.1. ONKOLOGIE
4.1.1 Brustkrebs
4.1.2 Lungenkrebs
4.1.3 Dickdarmkrebs
4.1.4 Prostatakrebs

4.2. IMMUNSYSTEM
4.2.1 Abwehrkräfte
4.2.2 Covid-19 Adjuvante Behandlung
4.2.3 Allergien
4.2.4 Grippe
4.2.5 Chronische Bronchitis
4.2.6 Asthma Bronchiale
4.2.7 Sinusitis
4.2.8 Mittelohrentzündung
4.2.9 Rhinitis
4.2.10 Herpes Zoster
4.2.11 Chronische Entzündungen

4.3. GASTRO-INTESTINALE GESUNDHEIT
4.3.1 Darmmikrobiota
4.3.2 Intestinale Dysbiose
4.3.3 Gastritis
4.3.4 IBS (Reizdarmsyndrom)
4.3.5 Verstopfung
4.3.6 H.Pylori
4.3.7 Divertikulose
4.3.8 Leberzirrhose

4.4. MENTALE UND EMOTIONALE GESUNDHEIT
4.4.1 Stress-Emotionales Gleichgewicht
4.4.2 Depression
4.4.3 Angstzustände
4.4.4 Schlaflosigkeit/Schlafstörungen

4.5. MUSKULOSKELETTALES SYSTEM
4.5.1 Osteoporose
4.5.2 Osteoarthritis
4.5.3 Neuropathische Schmerzen

4.6. NEUROLOGIE – NERVENSYSTEM
4.6.1 Müdigkeit-Asthenie
4.6.2 Fibromyalgie
4.6.3 Morbus Alzheimer
4.6.4 Morbus Parkinson
4.6.5 Multiple Sklerose
4.6.6 Autismus
4.6.7 ADHS
4.6.8 Demenz
4.6.9 Kindliche Reifungsstörung

4.7. METABOLISCH-ENDOKRINES SYSTEM
4.7.1 Adipositas
4.7.2 Atherosklerose
4.7.3 Bluthochdruck
4.7.4 Hypercholesterinämie
4.7.5 Metabolisches Syndrom
4.7.6 Diabetes Typ I
4.7.7 Diabetes Typ II
4.7.8 Entgiftung
4.7.9 Schwermetall-Chelatisierung/Entgiftung

4.8. GESUNDHEIT DER FRAUEN – GYNAEKOLOGIE
4.8.1 Endometriose
4.8.2 Menopause
4.8.3 Polyzystische Ovarialerkrankung

Nach Abschluss des Moduls 4 erworbene Kenntnisse:

  • Praktische und verständliche Anwendung der Mykotherapie in Bezug auf die Anwendung verschiedener Heilpilze bei allen Pathologien und Symptomen (mehr als 50), gegliedert nach therapeutischen Bereichen.
  • Die wichtigsten Studien, die die Anwendung der Mykotherapie in jedem einzelnen Fall unterstützen
  • IMMA-Empfehlung für die Auswahl eines Qualitätsprodukts auf der Grundlage von Heilpilzen.
  • Literaturverzeichnis

STUFE I: BASIC

1. EINFÜHRUNG IN DIE MYKOTHERAPIE

1.1. Grundbegriffe der Mykotherapie

Kenntnisse, die nach Abschluss von Modul 1 erworben wurden:

  • Grundlegende Konzepte der Mykotherapie
  • Kenntnisse über die in der klinischen Praxis am häufigsten verwendeten Heilpilze und deren Nutzen für die menschliche Gesundheit.
  • Heilpilze und ihre Anwendung als Adjuvantien in verschiedenen therapeutischen Bereichen.

2. HEILPILZE

2.1. Ganoderma lucidum

2.2. Hericium erinaceus

2.3. Cordyceps sinensis

2.4. Agaricus blazei Murill

2.5. Coriolus versicolor

2.6. Grifola frondosa

2.7. Lentinula edodes

2.8. Polyporus umbellatus

2.9. Pleurotus ssp.

2.10. Inonotus obliquus

Kenntnisse, die nach Abschluss von Modul 2 erworben wurden:

  • Medizinische Eigenschaften jedes der beschriebenen Heilpilze
  • Therapeutische Anwendungsbereiche der einzelnen Pilze.
  • Die wichtigsten aktiven Biomoleküle in Pilzextrakten
  • Wichtigste klinische Anwendungen nach therapeutischen Bereichen
  • Klinische Studien
  • Literaturverzeichnis

STUFE II: FORTGESCHRITTENE

3. DIE WICHTIGSTEN BIOMOLEKÜLE

3.1. Beta-Glucane
3.2. Terpene
3.3. Glykoproteine oder Proteoglykane
3.4. Ergosterol (Pro-Vitamin D2)
3.5. Andere aktive Biomoleküle von Interesse

Nach Abschluss von Modul 3 erworbene Kenntnisse:

  • Biochemie der einzelnen Biomoleküle, die in Heilpilzen enthalten sind.
  • Wirkungsmechanismen der einzelnen Biomoleküle
  • Hauptfunktionen der einzelnen Biomoleküle
  • Beispiele für die spezifischen Anwendungen und Vorteile der einzelnen Biomoleküle nach therapeutischem Bereich
  • Literaturverzeichnis

4. PATHOLOGIEN NACH THERAPEUTISCHEN BEREICHEN

4.1. ONKOLOGIE
4.1.1 Brustkrebs
4.1.2 Lungenkrebs
4.1.3 Dickdarmkrebs
4.1.4 Prostatakrebs

4.2. IMMUNSYSTEM
4.2.1 Abwehrkräfte
4.2.2 Covid-19 Adjuvante Behandlung
4.2.3 Allergien
4.2.4 Grippe
4.2.5 Chronische Bronchitis
4.2.6 Asthma Bronchiale
4.2.7 Sinusitis
4.2.8 Mittelohrentzündung
4.2.9 Rhinitis
4.2.10 Herpes Zoster
4.2.11 Chronische Entzündungen

4.3. GASTRO-INTESTINALE GESUNDHEIT
4.3.1 Darmmikrobiota
4.3.2 Intestinale Dysbiose
4.3.3 Gastritis
4.3.4 IBS (Reizdarmsyndrom)
4.3.5 Verstopfung
4.3.6 H.Pylori
4.3.7 Divertikulose
4.3.8 Leberzirrhose

4.4. MENTALE UND EMOTIONALE GESUNDHEIT
4.4.1 Stress-Emotionales Gleichgewicht
4.4.2 Depression
4.4.3 Angstzustände
4.4.4 Schlaflosigkeit/Schlafstörungen

4.5. MUSKULOSKELETTALES SYSTEM
4.5.1 Osteoporose
4.5.2 Osteoarthritis
4.5.3 Neuropathische Schmerzen

4.6. NEUROLOGIE – NERVENSYSTEM
4.6.1 Müdigkeit-Asthenie
4.6.2 Fibromyalgie
4.6.3 Morbus Alzheimer
4.6.4 Morbus Parkinson
4.6.5 Multiple Sklerose
4.6.6 Autismus
4.6.7 ADHS
4.6.8 Demenz
4.6.9 Kindliche Reifungsstörung

4.7. HORMONE UND STOFFWECHSEL
4.7.1 Adipositas
4.7.2 Atherosklerose
4.7.3 Bluthochdruck
4.7.4 Hypercholesterinämie
4.7.5 Metabolisches Syndrom
4.7.6 Diabetes Typ I
4.7.7 Diabetes Typ II
4.7.8 Entgiftung
4.7.9 Schwermetall-Chelatisierung/Entgiftung

4.8. GESUNDHEIT DER FRAUEN
4.8.1 Endometriose
4.8.2 Menopause
4.8.3 Polyzystisches Ovarialsyndrom

Nach Abschluss von Modul 4 erworbene Kenntnisse:

  • Praktische und verständliche Anwendung der Mykotherapie in Bezug auf die Anwendung verschiedener Heilpilze bei allen Pathologien und Symptomen (mehr als 50), gegliedert nach therapeutischen Bereichen
  • Die wichtigsten Studien, die die Anwendung der Mykotherapie in jedem einzelnen Fall unterstützen
  • IMMA-Empfehlung für die Auswahl eines Qualitätsprodukts auf der Grundlage von Heilpilzen
  • Literaturverzeichnis

 

Studienhandbuch

Der Kurs besteht aus Materialien, die es Ihnen ermöglichen, die didaktischen Module zusammen mit den praktischen Übungen herunterzuladen, so dass Sie sie später als effektives Nachschlagewerk verwenden können.

Ergänzendes Material

Zusätzlich zum Kurs bietet Ihnen die E-Learning-Plattform der IMMA Zugang zu verschiedenen zusätzlichen Ressourcen wie Videos, Webinaren, Artikeln, Veröffentlichungen usw., mit denen Sie Ihre Ausbildung vervollständigen können.

Tests zur Kenntnisüberprüfung – Evaluierung

Zur praktischen Prüfung der Kenntnisse am Ende jedes Sprints und/oder Moduls.

Follow-up-Studie

Jedem Schüler wird ein Tutor zugewiesen, der ihn während des Kurses betreut und überwacht und sich um eventuelle Fragen zum Lehrmaterial kümmert und sie löst.

 

Der Inhalt des Kurses wurde von einer Gruppe von Spezialisten für Mykotherapie ausgearbeitet und überwacht, die sich aus Wissenschaftlern, Ärzten, Biologen, Pädagogen und anderen Fachleuten mit umfassenden Kenntnissen in der angewandten Mykotherapie zusammensetzt.

Der Kurs richtet sich an Fachleute aus dem Gesundheitswesen aus verschiedenen Fachrichtungen mit integrativem Ansatz und an Studierende von Studiengängen, die sich mit integrativer Gesundheit befassen.

 

Nach Abschluss des Kurses erhält der Kursteilnehmer das Diplom, das ihn als Mykotherapie-Experten ausweist. Dazu muss er alle Evaluierungen am Ende jedes Sprints und Moduls absolviert haben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Möchten Sie in Ihrer E-Mail die besten Inhalte des Blogs, Neuigkeiten und Angebote unserer Kurse erhalten?